Bildung & Schulabschluss in Thüringen

Willkommen auf der Informationsseite rund um den Schulabschluss in Thüringen. Auf dieser Seite kannst du alles finden, was du über den Haupt- und Realschulabschluss sowie das Abitur wissen möchtest.

In Thüringen kannst du verschiedene Schulabschlüsse machen:

  • Hauptschulabschluss oder qualifizierender Hauptschulabschluss
  • Berufsschulabschluss
  • Realschulabschluss (Mittlerer Schulabschluss/MSA)
  • Abitur (allgemeine Hochschulreife)
  • Fachschulabschluss oder Fachhochschulreife

Die wichtigsten dieser Abschlüsse stellen wir dir im Folgenden übersichtsweise vor.

 

Schulabschlüsse in Thüringen

Der Haupt- und Realschulabschluss sowie das Abitur zählen zu den zentralen Abschlüssen deiner Bildungslaufbahn. Aus diesem Grund haben wir diese drei Abschlüsse hier in den Fokus gerückt.

Hauptschulabschluss

Den ersten allgemeinbildenden Abschluss kannst du am Ende der 9. Klasse mit dem Hauptschulabschluss erwerben. Diese Möglichkeit besteht unter anderem an Regel-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen, Gymnasien sowie weiteren berufsvorbereitenden Schulen. 

Meistens müssen für den Hauptschulabschluss keine Prüfungen durchgeführt werden. Lediglich für den qualifizierenden Hauptschulabschluss sind schriftliche Prüfungen in Deutsch und Mathe und darüber hinaus eine praktische und eine mündliche Prüfung in einem weiteren Fach verpflichtend. Die Prüfungstermine werden zentral gestellt.

Der Hauptschulabschluss ist die Mindestvoraussetzung für die meisten Ausbildungsberufe. Außerdem kannst du mit ihm den Realschulabschluss anstreben. Der Qualifizierende Hauptschulabschluss verbessert die Chancen bei der Ausbildungssuche.

Mehr zum Hauptschulabschluss

Realschulabschluss

Am Ende der 10. Klasse kann zum Beispiel an Regel- und Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und Fachschulen der Realschulabschluss abgelegt werden. Dafür müssen schriftliche Prüfungen in Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache sowie eine mündliche Prüfung und eine Projektarbeit absolviert werden.

Die Termine werden jedes Jahr zentral für das Ende des zweiten Halbjahres angesetzt und finden an allen Schulen in Thüringen zeitgleich statt.

Mit dem bestandenen Realschulabschluss kannst du weitergehend das Abitur anstreben. Außerdem kann in eine Berufsausbildung oder den Freiwilligendienst gestartet werden.

Mehr zum Realschulabschluss

Abitur

Das Abitur, auch allgemeine Hochschulreife, ist der höchste Abschluss in Deutschland. Er kann am Ende der gymnasialen Oberstufe von z. B. Gymnasien oder Gesamtschulen in der 12. bzw. 13. Klasse abgeschlossen werden. 

Die allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Besuch aller Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen. Außerdem kannst du dich auf jeden Ausbildungsplatz bewerben. 

Zum Bestehen des Abiturs werden drei schriftliche Prüfungen im erhöhten Anforderungsbereich und zwei mündliche Prüfungen im grundlegenden oder erhöhtem Anforderungsbereich durchgeführt. Darunter müssen zwei Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache stattfinden.

Mehr zum Abitur

Schullaufbahn in Thüringen auf einen Blick

AbschlussSchulen

Hauptschulabschluss

(9. Jahrgangsstufe)

  • Regelschule
  • Gemeinschaftsschule
  • Kooperative & Integrierte Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Förderschule
  • Berufsschule
  • Berufsvorbereitende Bildungsgänge

Realschulabschluss

(10. Jahrgangsstufe)

  • Regelschule
  • Gemeinschaftsschule
  • Kooperative & integrierte Gesamtschule
  • Gymnasium
  • Fachschule
  • Berufsbildende Schulen

Abitur

(12./13. Jahrgangsstufe)

  • Gymnasium
  • Kooperative & integrierte Gesamtschule
  • Berufsbildende Schulen

 

Einen Abschluss nachholen

In Thüringen kann jeder Abschluss zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. So kannst du auch nach deiner Schulzeit oder schon während des Berufslebens den Haupt-, Realschulabschluss oder das Abitur nachholen.

Den Hauptschulabschluss nachholen

Möchtest du den Hauptschulabschluss oder qualifizierenden Hauptschulabschluss in Thüringen nachholen, musst du die Prüfungen in Form einer Externenprüfung durchführen. Du kannst dich jederzeit an allen Schulen mit diesem Angebot für die Prüfungen anmelden. 

Verschiedene Institutionen helfen dir bei der Vorbereitung auf den Abschluss. Einige davon (wie die Abendschule) bieten die Prüfungen selber mit an, so dass du dafür nicht an eine fremde Schule gehen brauchst. 

Hier kannst du dich auf die Externenprüfungen vorbereiten:

  • Abendschule
  • Fernschule
  • Volkshochschule
  • Berufsbildende Schulen

Beachte, dass die Nachholprüfungen etwas umfangreicher sind, als die gewöhnlichen Hauptschulprüfungen.

Den Realschulabschluss nachholen

Wie beim Hauptschulabschluss kann der Realschulabschluss durch die Externenprüfung oder vergleichbare Angebote an qualifizierten Institutionen nachgeholt werden. Dazu zählen:

  • Abendrealschulen
  • Fernschulen
  • Volkshochschulen
  • Berufsschulen
  • Berufsfachschulen

Die Externenprüfungen für den Realschulabschluss sind deutlich umfangreicher, als die regulären Realschulabschlussprüfung und umfassen mehrere schriftliche und mündliche Prüfungen.

Das Abitur nachholen

Um das Abitur nachzuholen und dich auf die Prüfungen vorzubereiten, kannst du folgende Einrichtungen in Thüringen besuchen:

  • Abendgymnasium
  • Fernschule
  • Berufs-/Fachoberschule
  • Fachschule
  • Berufliches Gymnasium/Fachgymnasium
  • Kolleg