Um den Realschulabschluss in Thüringen abzulegen werden einige Prüfungen vorausgesetzt. Darunter befinden sich sowohl mehrere schriftliche als auch eine mündliche Prüfung und eine Projektarbeit.
Prüfung | Prüfungsfach |
Drei schriftliche Prüfungen | Deutsch, Mathematik & erste Fremdsprache (meist Englisch) |
Eine mündliche Kommunikationsprüfung | Erste Fremdsprache |
Eine mündliche Prüfung | Weiteres Fach |
Eine Projektarbeit | Weiteres Fach |
Freiwillige Zusatzprüfung (mündlich) | Schriftliches Prüfungsfach |
Wir fassen dir hier die wichtigsten Informationen zu den unterschiedlichen Prüfungen zusammen, damit du dich bestmöglich auf diese vorbereiten kannst und weißt, was dich am Prüfungstag erwartet.
Schriftliche Prüfungen
Am Ende der 10. Klasse werden drei schriftliche Prüfungen angesetzt, wenn du den Realschulabschluss erwerben möchtest. Diese schreibst du in den Fächern Deutsch, Mathe und der ersten Fremdsprache, welche meist Englisch ist.
Die schriftlichen Prüfungen werden in Thüringen zentral gestellt. Das bedeutet, alle Schulen bekommen dieselben Aufgaben und führen die Prüfungen zum selben Termin durch.
Zwischen den verschiedenen Fächern unterscheidet sich der Aufbau und Umfang der Prüfung sowie die Bearbeitungszeit, die du pro Prüfung bekommst.
Deutsch
- Die Deutschprüfung ist mit 210 Minuten die längste Prüfung im Realschulabschluss.
- Du musst eine von vier vorgelegten Aufgaben auswählen und bearbeiten.
- Als Hilfsmittel steht dir ein Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung zur Verfügung.
Zur Vorbereitung empfehlen wir dir mit Originalprüfungen der vergangenen Jahre zu üben. Diese findest du inklusive Musterlösungen in folgendem Heft:
Eine etwas teurere Alternative ist das Heft des Stark-Verlags:
Stark – Realschule Thüringen 2025 – Deutsch*
Mathematik
- Die Matheprüfung dauert 180 Minuten.
- Es gilt zunächst einige Aufgaben verpflichtend zu lösen. Anschließend darfst du von vier Aufgaben zwei zur Bearbeitung auswählen.
- Die Formelsammlung sowie der Taschenrechner dürfen im Teil mit Hilfsmitteln benutzt werden.
Mit unserem Übungsheft kannst du dich optimal auf den Realschulabschluss in Mathe vorbereiten. Darin sind die Originalprüfungen der vergangenen Jahre sowie zugehörige Musterlösungen enthalten:
Alternativ kannst du auch das etwas teurere Heft des Stark-Verlags nutzen:
Stark – Realschule Thüringen 2025 – Mathematik*
Englisch
- Für die Prüfung in der ersten Fremdsprache hast du 150 Minuten Zeit.
- In Englisch musst du drei Aufgabenteile bearbeiten: Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion.
- Du darfst dafür ein ein- und zweisprachiges Wörterbuch verwenden (ausgenommen ist das Hörverstehen).
- Zusätzlich musst du eine mindestens 30-minütige Kommunikationsprüfung ablegen
Es hat sich bewährt, vor der Prüfung mit Originalprüfungen zu lernen und die eigenen Ergebnisse mit Musterlösungen abzugleichen. Zur Vorbereitung empfielt sich folgendes Prüfungsheft:
Auch der Stark-Verlag stellt zu etwas höheren Preisen ein Heft bereit:
Stark – Realschule Thüringen 2025 – Englisch*
Mündliche Prüfung
Die mündliche Prüfung wird in einem Fach deiner Wahl, außer den Fächern der schriftlichen Klausuren oder Astronomie, durchgeführt. Sie dauert etwa 15 Minuten. Die Aufgaben und Termine werden anders als bei den schriftlichen Prüfungen von der Schule selbst festgelegt.
Der Prüfung wird eine etwa 10-minütige Vorbereitungszeit vorangesetzt, in der du eine Aufgabe für das nachfolgende Prüfungsgespräch vorbereitest. Nach der Präsentation der Aufgabe können dir weitere Fragen zu übergreifenden Themen gestellt werden.
Ausnahme praktische Prüfung
In einigen Fächern gibt es im Falle einer mündlichen Prüfung Sonderregelungen zu einer praktischen Prüfung. Wählst du Sport oder Darstellen und Gestalten als mündliches Prüfungsfach, so wird eine zusätzliche praktische Prüfung abgelegt. Diese dauert je nach Umfang etwa 120-180 Minuten.
In den Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik sowie in Musik oder Kunsterziehung kann die mündliche Prüfung praktische Anteile beinhalten.
Zusätzliche mündliche Prüfung
Bis zu zwei Tage nach Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungsnoten kannst du einen Antrag auf eine zusätzliche mündliche Prüfung stellen. Sie ist freiwillig und dient dazu, deine Prüfungsergebnisse aus den schriftlichen Prüfungen zu verbessern. Deshalb findet sie auch in diesen Fächern statt.
Zwei Situationen sind denkbar, in denen eine Zusatzprüfung sinnvoll ist:
- Dein Bestehen des Realschulabschlusses ist gefährdet
- Du stehst kurz vor der nächstbesseren Note
Projektarbeit
Neben den schriftlichen und mündlichen Prüfungen musst du in Thüringen eine Projektarbeit mit zwei bis vier weiteren Mitschülern und Mitschülerinnen erstellen. Das Thema für eure Arbeit legt ihr bereits in der 9. Jahrgangsstufe fest und stellt eure Arbeit im ersten Halbjahr der 10. Klasse fertig. Anschließend präsentiert ihr das Ergebnis eurer Arbeit vor einem Kolloquium.
Externenprüfung
Du holst deinen Realschulabschluss nach und möchtest an den Externenprüfungen einer Schule teilnehmen? Dann unterscheiden sich die Anforderungen leicht von der gewöhnlichen Prüfungszusammensetzung. Die Projektarbeit fällt in der Externenprüfung weg und es müssen lediglich schriftliche und mündliche Prüfungen abgehalten werden.
Prüfungsart | Fächer |
Schriftlich | Deutsch |
Mathematik | |
Englisch | |
Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Biologie, Chemie oder Physik | |
Mündlich | Zwei der schriftlichen Prüfungsfächer |
Biologie, Chemie oder Physik (bei einer schriftlichen Prüfung in Geographie, Geschichte oder Sozialkunde)
Geographie, Geschichte oder Sozialkunde (bei einer schriftlichen Prüfung in Biologie, Chemie oder Physik) | |
Musik, Kunsterziehung oder ein weiteres Fach, das nicht bereits Bestandteil einer Prüfung ist | |
Freiwillige Zusatzprüfung (mündlich) | Schriftliches Prüfungsfach |
Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält bildung-thueringen.de eine Provision