Aufgaben für die BLF in Thüringen

In diesem Artikel haben wir dir typische Aufgaben für die Besondere Leistungsfeststellung (BLF) in Thüringen zusammengestellt. Diese helfen dir dabei, dich optimal auf deine Abschlussprüfungen vorzubereiten.

Aufgaben für die BLF Mathe

Hier findest du zwei Beispielaufgaben, die dir in deiner Besonderen Leistungsfeststellung Mathe in Thüringen begegnen könnten.

Aufgabe im hilfsmittelfreien Teil

Es sind zwei Funktionen f(x) und g(x) gegeben.

f(x) = 2x³ - c
g(x) = -x² + 2

Bestimme die reelle Zahl c (c ≠ 0) so, dass sich die Graphen der Funktionen f und g an der Stelle x = 5 schneiden.

Du möchtest kontrollieren, ob du die Aufgabe richtig bearbeitet hast? Gleiche dein Ergebnis mit unserer Musterlösung ab.

Aufgabe mit Hilfsmitteln

In einer Box sind sechs Bonbons, darunter je einmal Erdbeere, Himbeere, Blaubeere, Kirsche, Orange und Zitrone.

Jeder aus einer Runde von sechs Personen zieht nacheinander je ein Bonbon und isst es sofort.

Berechne die Wahrscheinlichkeit folgender Ereignisse:

A) Das zweite gezogene Bonbon ist das Orangenbonbon.

B) Die Reihenfolge der gezogenen Bonbons lautet Erdbeere, Himbeere, Blaubeere, Kirsche, Orange, Zitrone.

Auch für die Aufgabe mit Hilfsmitteln haben wir dir eine Musterlösung erstellt.

Lösung hilfsmittelfreie Aufgabe

Am Schnittpunkt der beiden Graphen gilt f(x) = g(x). Da sich die beiden Funktionen an x = 5 schneiden, gilt f(5) = g(5).

2x³ - c = -x² + 2
2·53 - c = -52 + 2
250 - c = -23         |-250
-c = -273               |·(-1)
c = 273

f(x) und g(x) schneiden sich für c = 273 an x = 5.

Lösung Aufgabe mit Hilfsmitteln

Es handelt sich hier um ein Ziehen ohne Zurücklegen.

A) Die Wahrscheinlichkeit, dass als Erstes nicht Orange gezogen wird, beträgt ⅚. Im zweiten Durchgang sind nur noch fünf Bonbons übrig, sodass die Wahrscheinlichkeit für Orange ⅕ beträgt.
P(A) = ⅚ · ⅕ = ⅙

B) In jedem Durchgang muss genau das richtige Bonbon gezogen werden. Die Wahrscheinlichkeit beträgt daher jeweils 1/Anzahl der verbleibenden Bonbons.
P(B) = ⅙ · ⅕ · ¼ · ⅓ · ½ · 1⁄1 = 1⁄720

 

Aufgaben für die BLF Deutsch

Eine vollständige Übersicht über die Prüfungsaufgaben der BLF Deutsch der vergangenen Jahre bietet dir dieses Lernheft. Musterlösungen und hilfreiche Tipps unterstützen dich beim Lernen:

Stark – BLF 2025 – Deutsch 10. Klasse – Thüringen*

In den vergangenen Jahren wurden in Thüringen unter anderem diese Aufgaben in der Besonderen Leistungsfeststellung Deutsch behandelt:

Zur Übung kannst du dir eine oder mehrere Aufgaben heraussuchen und dazu ohne Hilfsmittel in 210 Minuten einen Aufsatz verfassen. Lass dir anschließend von deinem Deutschlehrer oder deinen Eltern Feedback zu deinem Text geben.

 

Aufgaben für die BLF Englisch

Die Besondere Leistungsfeststellung Englisch wird als mündliche Prüfung durchgeführt. Eine umfangreiche Sammlung typischer Aufgaben und Lösungen bietet dir dieses Prüfungsheft:

Stark – BLF 2025 – Englisch 10. Klasse – Thüringen*

Beispielaufgabe Interview

Im ersten Teil der BLF Englisch könnte dir z. B. diese Frage gestellt werden:

What do you like to do in your free time?

Eine mögliche Antwort kannst du in unserer Musterlösung finden.

Beispielaufgabe Präsentation

After finishing school, you might move away to study at university or to start an apprenticeship. Discuss the advantages and disadvantages of living in the countryside and in the city and state your preference.

Als Musterlösung für diese Aufgabe haben wir dir eine Notizensammlung für die Präsentation erstellt.

Musterantwort Interview

My favourite hobby is basketball. Once a week, I meet with the basketball club at school for training. During the weekends, I often play a few games with my friends. I also enjoy listening to music, so I really love to visit music festivals in town. Sometimes, I just like to relax in my room while reading a good book or messaging my friends.

Musterlösung Präsentation

Hier findest du einen Entwurf zu einem möglichen Kurzvortrag:

  • introduction:
    • topic: discussion of the pros and cons of living the countryside vs. living in the city
    • short outline of your main points
  • living in the city:
    • closer to school/university/workplace
    • convenient transportation (picture 1)
    • lots of activities: bars, restaurants, clubs,... (picture 2)
    • but also very crowded and hectic (picture 1)
    • rent is expensive
  • living in the countryside:
    • calm and quiet
    • can save money on rent
    • nice scenery (picture 3)
    • good for hiking and cycling
    • but not much else to do
    • not many young people: difficult to make friends
    • only a few buses a day (picture 4)
  • conclusion:
    • I prefer living in the city
    • want to go to university (usually located in big cities)
    • enjoy going out in the evening
    • prefer lively environments

 

Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält bildung-thueringen.de eine Provision.